Homöopathiepraxis
Renata Hanselmann
Bederstrasse 31, 8002 Zürich
Mich hat alles was "anders" ist, seit ich denken kann interessiert. Ich vermute sogar, dass es mich unter anderem dazu geführt hat, Homöopathin zu werden – also "anders zu denken" zum Beruf zu machen, denn als Homöopathin suche ich gerade das Aussergewöhnliche, Eigenartige und Individulle, um ein passendes homöopathisches Arzneimittel verschreiben zu können.
Entsprechend interessiert mich das Neurodiverse Spektrum. Denn der Ansatz von "Neurodiversität" – dass also ein "anders verdrahtetes Gehirn" nicht etwa krank, sondern vollkommen gesund aber eben anders ist – entspricht auch dem grundlegenden homöopathischen Prinzip der Individualität. Hinzu kommt meine persönliche Expertise, weil ich selber mit Neurosensitivität und einem Partner mit ADHS unterwegs bin im Leben: Genialität und Problematik des Spektrums sind mir bestens vertraut.
Ein Hoch also auf neurologische Vielfalt! Mir sind Neurosensitivität, ADS und ADHS, das Autismus-Spektrum, Hochbegabung, Zwangsgedanken, Legasthenie und Dyskalkulie und die damit verbundenen Themen wie Konzentrationsprobleme, Reizüberflutung, Ruhelosigkeit oder sozialer Rückzug herzlich willkommen in der Praxis.
—
Hieraus ergeben sich in meiner Praxis die folgenden Themenbereiche als Hauptanliegen (und schliessen alle anderen nicht aus):
Physisch–körperlich
Neurodiversität, Neurologische und Autoimmun-Erkrankungen, Gehirnentwicklung und Entwicklungsstörungen
Psychisch
Psychische Erkrankungen und Traumata in der Familie – aufwachsen mit psychisch kranken Eltern.
Verhaltensauffällige Kinder und psychisch kranke Jugendliche.
Krieg in allen Facetten: innerfamiliär, eigene Kriegserlebnisse, transgenerationelle Kriegsthemen.